Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft

Edward Bialek, Krzysztof Huszcza (Hg.)

Zwischen Breslau und Wien

Das vorliegende Sammelwerk geht auf eine Veranstaltung zurück, die als beispielhaft für die Zusammenarbeit der Universität Breslau mit österreichischen Behörden, Kultureinrichtungen und Hochschulen gelten kann. Die Alma Mater der Odermetropole wurde im Herbst 2016 zur vorletzten Station einer vom österreichischen Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres, vom Österreichischen Kulturforum in Warschau, von den Universitäten Troppau und Oppeln sowie vom Institut für Germanistik der Universität Breslau veranstalteten und international besetzten Studienreise, an welcher Leiter und wissenschaftliche Betreuer der Österreich-Bibliotheken aus mehreren europäischen Ländern teilnahmen. Der Besuch in der ältesten schlesischen Universität stellte ein besonders wichtiges Element dieses groß angelegten Projekts dar, das den Titel „Schlesien – zwischen regionaler Identität und plurikultureller Berufung“ trug.

Am 1. Oktober 2016 fand in den prachtvollen barocken Räumlichkeiten der Universität Breslau, die ja bereits in der habsburgischen Zeit entstanden war und zuerst den Namen Leopoldina erhalten hatte, eine kulturwissenschaftliche Tagung statt, der zwei weitere Ereignisse folgten. Die im Rahmen der Studienreise vom Institut für Germanistik der Universität Breslau, der Österreich-Bibliothek in Breslau und vom Österreichischen Kulturforum in Warschau organisierte Tagung „Zwischen Breslau und Wien. Zu schlesisch-österreichischen Kulturbeziehungen in Geschichte und Gegenwart“ verstand sich als Anregung für die angereisten Kulturwissenschaftler und Literaturhistoriker zu weiteren Forschungen im Bereich der Kulturbeziehungen zwischen Österreich und seinen Kronländern.

Die in diesem Band versammelten Beiträge stellen eine Auslese aus den auf der Tagung gehaltenen Referaten dar. Die im ersten Teil des Sammelwerkes abgedruckten Aufsätze wollen Aufschluss geben über die facettenreichen kulturellen Beziehungen der Provinz Schlesien mit der Habsburgermonarchie, der Ersten wie auch der Zweiten Republik; der andere Teil dagegen bringt Studien, in denen diverse Aspekte schlesischer Kulturentwicklung behandelt werden.

Inhalt

SCHLESIEN IN DER EINFLUSSSPHÄRE WIENS

Małgorzata Wyrzykowska: Schlesien in der Einflusssphäre Wiens. Künstlerische Verbindungen Schlesiens mit dem Erzherzogtum Österreich  in den Jahren 1648–1741

Cezary Lipiński: Johannes Schefflers alias Angelus Silesius Tätigkeit vor dem Hintergrund der habsburgischen Politik

Jan Pacholski: Das Grenzland Riesengebirge in der Reiseliteratur des ausgehenden 18. Jahrhunderts

Agata Czarkowska: Das große Loos von Carl Weisflog als Vorlage für Der böse Geist Lumpazivagabundus  von Johann Nestroy

Natalia Żarska: Vivat Österreich! Joseph von Eichendorff und die Stellung Österreichs in seinen Tagebüchern

Łukasz Bieniasz: „[…] um später Conflicte zu vermeiden.“ Friedrich Haases Mitwirkung an der Reform des österreichischen Unterrichtswesens im Spiegel der Briefe von Hermann Bonitz

Lucjan Puchalski: Aus Schlesien nach Wien. Heinrich Laubes schlesische Spur auf dem Weg zum Burgtheaterdirektor

Joanna Giel: Max Kalbeck und Eduard Hanslick. Schlesisch-österreichische Interaktionen im Bereich der Musikästhetik

Artur Robert Białachowski: Esperanto, urbaner Historizismus und grimmige Regionalisten – Karl-Markus Gauß‘ Exkursion nach Oberschlesien

Anna Gre̜da: Postdramatisch und performativ: Polnische Rezeptionsmodelle von Peter Handkes Dramen am Beispiel der Kaspar-Inszenierung in Regie von Barbara Wysocka im Wrocławski Teatr Współczesny

SILVA RERUM SILESIENSIUM

Anita Pavić Pintarić: Lexikalischer Ausdruck der Emotionen in der Novelle Aus dem Leben eines Taugenichts

Gabriela Jelitto-Piechulik: Eichendorffs kritische Anmerkungen zu den Fragestellungen seiner Zeit

Andrea Rudolph: Raumdenken und poetischer Realismus in Karl Eitners schlesischer Selbstreflexion

Edyta Gorząd-Biskup: Richard Kühnau (1858–1930) in den Mitteilungen der Schlesischen Gesellschaft für Volkskunde

Ewa Jarosz-Sienkiewicz: Das narrative Bild einer wesenseigentümlichen Großstadt. Breslau in den Romanen vor 1933

Agnieszka Klimas: Romantikkritisches Formbewusstsein und kultureller Integrationswille. Blicke auf die frühe Novellistik des schlesischen Schriftstellers Arnold Zweig

Ewa Jarosz-Sienkiewicz: Heinz Pionteks Erzählungen Vor Augen. Zu einer subjektiven Wahrnehmung

Kartoniert, ca. 320 S.
ISBN 978-3-86276-243-9
EUR 24,00